CDER-Webinare Vergangenheit 2017 Webinare CDER Small Business und Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar - Draft Guidance für die Industrie: Referenzierung genehmigter Arzneimittelprodukte in ANDA-Einreichungen Sponsored by Small Business and Industry Assistance (SBIA) SBIA) Webinar - Jährliches Reporting unter Verwendung des CDER Direktes: Technische Spitzen für die Großhandelsdrug-Verteiler und die Drittpartei-Logistik-Lieferanten, die durch Klein-Geschäft und Industrie-Unterstützung gefördert werden (SBIA) CDER Kleinunternehmen und Industrie-Unterstützung (CDER SBIA) Webinar - Drug Supply Chain Sicherheitsgesetz Umsetzung: Identifizierung von verdächtigen Produkt-und Benachrichtigung von Small Business und Industrie Assistance (SBIA) gesponsert DDI Webinar-Serie: Verständnis von Missbrauch Deterrent Opioide-Dezember 8, 2016 Gefördert durch Division of Drug Information (DDI) CDER Small Business und Industrie (CDER SBIA) Webinar - Überarbeitete Entwurfsberatung für die Industrie: Einreichung von Qualitätsmetriken Daten, die von der Small Business and Industry Assistance (SBIA) unterstützt werden CDER Small Business and Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar - Was ist neu mit den Formularen FDA 3542a und 3542 Sponsored by Small Business and Industry Assistance (SBIA) DDI Webinar-Reihe: Die Ätiologie (SBIA) DDI Webinar-Reihe: Die Ätiologie Von Drogenmissbrauch - November 8, 2016 Gesponsert von der Abteilung für Drogeninformation (DDI) CDER Small Business and Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar - Überblick über GDUFA II und Implementierung der GDUFA II User Fees - 28. Oktober 2016 Gesponsert von Small Business und (SBIA) Webinar - Studiendatenstandards in der eCTD: Was Sie über die neuen technischen Ablehnungskriterien wissen müssen - 12. Oktober 2016 Gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) DDI Webinar-Serie: FDAs Bad Ad-Programm und andere innovative FDA-Kooperationen 6. Oktober 2016 Sponsored by Abteilung für Drug Information (DDI) CDER Small Business und Industrie Assistance (CDER SBIA) Webinar - Gründung Registrierung und Listing für Human Drugs Sponsored by Small Business und Industrie Assistenz (SBIA) CDER Small Business und Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar - Einreichen Risikobewertung und Abschwächung Strategien (REMS) in strukturierte Product Labeling (SPL) Format: Was Sie wissen müssen - 24. August 2016 Gesponsert von Small Business and Industry Assistenz (SBIA) CDER Small Business und Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar: Stay Compliant Elektronische Einreichung von Drug Master Files (DMFs) ist MANDATORY ab 5. Mai 2017: Was Sie wissen müssen - 4. August 2016 Gesponsert von Small Business und (SBIA) Webinar: Direktes elektronisches Einreichportal für CDER: 503B Produktberichterstattung (Compounding) Unterstützt von Small Business und Industry Assistance (SBIA) DDI Webinar - Ein Überblick über FDAs Erweiterter Zugriffsprozess und die New Individual Patient Expanded Access Application-July 12, 2016 Gesponsert durch Division of Drug Information (DDI) FDA Grundlagen Webinar: Praxis der Kunst des Sonnenschutzes Sponsored by FDA Grundlagen DDI Webinar - Die Schwangerschaft und Laktation Labeling Rule (PLLR) - April 14, 2016 Gesponsert von der Abteilung für Arzneimittelinformation (DDI) CDER Small Business und Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar Pilot Clinical Outcome Assessment Compendium 8. März 2016 Gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) DDI Webinar-Einführung in die Post-Marketing-Drogensicherheit (DDI) DDI Webinar-Einführung in FDAs MedWatch Adverse Reporting-Programm - 9. Februar 2016 Sponsored by Abteilung für Drug Information (DDI) CDER Small Business und Industrie-Unterstützung (http://www. germanyinews. com/) CDER SBIA) Webinar - Neue Voraussetzung für die elektronische Einreichung von Drug Master Files (DMFs): Was Sie wissen müssen - 4. Februar 2016 Gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) Entwurf der Leitlinien für die Industrie zur Sicherheitsbewertung für die IND-Sicherheitsberichterstattung - 1. Februar 2016 Sponsored by Small Business and Industry Assistance (SBIA) Vergangene 2015 Webinare CDER Small Business und Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar - CDER Direct: Großhandel Drogenverteiler und Third - DDI Webinar - Ein Überblick über die FDAs Breakthrough Therapy Designation Programm - 1. Dezember 2015 Gefördert durch Division of Drug Information (DDI) FDA Grundlagen Webinar November 12, 2015: Generische Drogen und FDAs Orange Buch gefördert durch FDA-Grundlagen DDI Webinar - Berufskennzeichnung: Die vorgeschriebenen Informationen. - Oktober 20, 2015 Unterstützt von der Abteilung für Arzneimittelinformation (DDI) CDER Small Business und Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar - Erforderliche elektronische Einreichungen: eCTD und Studiendaten - 8. Oktober 2015 Gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) CDER Small Business and Industry Assistance (SBIA) DDI-Webinar - FDA Online-Informationen zur Arzneimittelinformation für Studierende und Kliniker - September 29, 2015 Gefördert von der Abteilung für Drogeninformation (DDI) CDER Small Business und Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar - Final Guidance für die Industrie auf kontrollierte Korrespondenz im Zusammenhang mit Generic Drug Development - September 28, 2015 gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) CDER (CDER SBIA) Webinar - Eine Demonstration der Niederlassungsregistrierung in CDER Direct - 9. September 2015 Gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) Webinar - Draft Guidance for Industry (SBIA) CDER SBIA Webinar - Federal Register (FR) Hinweis: Quelle Datenerfassung aus elektronischen Gesundheitsakten: Verwendung von standardisierten klinischen Forschungsdaten - 7. Juli 2015 Sponsored by Small Business and Industry Assistance (SBIA) Von Small Business and Industry Assistance (SBIA) DDI Webinar - Einführung in die REMSFDA Website - 23. Juni 2015 Sponsored by Abteilung für Drug Information (DDI) DDI Webinar-Know Your Source - Schutz der Patienten vor unsicheren Drogen - 28. April 2015 Sponsored by Division Of Drug Information (DDI) FDA Grundlagen Webinar - 27. April 2015: Drug Trials Snapshots Gefördert durch FDA Grundlagen CDER SBIA Webinar - Risikobewertung und Abschwächung Strategien: Änderungen und Überarbeitungen - Anleitung für die Industrie - 6. April 2015 Gesponsert von Small Business und Industrie Assistance (SBIA) DDI Webinar - Einführung in die Post-Marketing-Drogensicherheit Überwachung: Pharmakovigilanz in FDACDER 10. März 2015 Sponsored by Abteilung für Drug Information (DDI) DDI Webinar - Einführung in FDAs MedWatch Adverse Reporting-Programm 24. Februar 2015 Sponsored by Division of Drug Information (DDI) CDER Webinar - Die Anforderungen für die Bereitstellung von regulatorischen Einreichungen in elektronischen Format Standardisierte Studien Daten - 9. Februar 2015 Sponsored by Office für Strategische Programme Vergangenheit 2014 Webinars FDA Webinar - FDAs Überblick über die Regulatory Guidance für die Entwicklung und Zulassung von Biosimilar 2. Dezember 2014 Gefördert durch die Abteilung für Arzneimittelinformation (DDI) FDA-Grundlagen Webinar - 24. November 2014: Drogenmissbrauch Gefördert durch FDA-Grundlagen DDI-Webinar - FDA Online-Informationen zu Arzneimitteln für Studierende und Kliniker 7. Oktober 2014 Unterstützt von der Abteilung für Arzneimittelinformation (DDI) CDER Small Business and Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar zur Verwendung von CDER Direct für die Registrierung und Listung der strukturierten Produktkennzeichnung (SBIA) CDER SBIA Webinar - Leitfaden für die Industrie: ANDA-Einreichungen - Ablehnung von Empfangsbestimmungen und Entwurf von Leitlinien für die Industrie: ANDA Einreichungen - Ablehnen-für-Empfangen für Fehlende korrekte Begründung von Verunreinigungsgrenzen. (GFI) Unkomplizierte Gonorrhoe: Entwicklung von Medikamenten für die Behandlung - September 11, 2014 Gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) FDA-Webinar: Draft Guidance for Industry (GFI) SBIA) Webinar Draft Guidance für die Industrie auf kontrollierte Korrespondenz im Zusammenhang mit generischen Drug Development 26. August 2014 Unterstützung von Small Business and Industry Assistance (SBIA) CDER Small Business und Industrie Assistance (CDER SBIA) Webinar auf Formular 356h - Update auf Feld 29 Juli 16 , 2014 Gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) Webinar über die FDA-Datenbanken Proprietäre Name Review-Prozess - 15. Juli 2014 Gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) Social Media Guidance Webinar Juli 10, 2014 Gefördert durch OPDP FDA Grundlagen Webinar 30. Juni 2014: Over-the-Counter Medikamente und Fahren gefördert von FDA Grundlagen CDER Small Business und Industrie Assistance (CDER SBIA) Webinar über die Beratung für die Industrie: ANDA Einreichungen Inhalt und Format der Abgekürzten New Drug Applications 12. Juni 2014 Unterstützt von Small Business and Industry Assistance (SBIA) CDER Small Business und Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar über Postapproval Änderungen im Zusammenhang mit Arzneimittelproduktqualität, Fertigung und Kontrollen, die in Jahresberichten dokumentiert werden können, 12. Mai , 2014 Gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) DDI Webinar - Überblick über die US-Drogenmangel - 29. April 2014 Sponsored by Abteilung für Drogeninformation (DDI) CDER Small Business und Industrie Assistance (CDER SBIA) Webinar über Gebühren im Zusammenhang mit Human Drug Compounding durch registrierte Outsourcing-Einrichtungen, 24. April 2014 Gesponsert von Small Business and Industry Assistance (SBIA) DDI Webinar - Safe Use Initiative, zusammenarbeiten, um vorbeugende Schäden zu reduzieren. 24. März 2014 Unterstützt von der Abteilung für Arzneimittelinformation (DDI) CDER Small Business and Industry Assistance (CDER SBIA) Webinar über das Drug Supply Chain Security Act (Titel II des Drug Quality and Security Act): Überblick Implementierung - 12. März 2014 Unterstützt von Small Business and Industry Assistance (SBIA) DDI Webinar - Einführung in die Post-Marketing-Drug Safety Surveillance: Pharmacovigilance in FDACDER - 11. Februar 2014 Gefördert durch Division of Drug Information (DDI) ASPD Enforcement Actions Webinar 30. Januar 2014 Unterstützt von ASPD FDA-Webinar: Endgültige GFI: Elektronische Quelle Daten in klinischen Untersuchungen (Procedural) - 29. Januar 2014 Sponsored by Office of Medical Policy DDI Webinar - Einführung in FDAs MedWatch Adverse Reporting-Programm - 14. Januar 2014 Gefördert durch Division of Drug Information (DDI) 2013 Webinars DDI Webinar - Verbessern Sie Ihre klinische Praxis: Lernen Sie, die FDAs Drug Information Resources zu navigieren - 3. Dezember 2013 Sponsored by Abteilung für Drug Information (DDI) CDER Small Business Webinar über Leitlinien für die Industrie: ANDA Einreichungen Refuse - 18 November 2013 Unterstützt von Small Business Assistance CDER Small Business Webinar über Stabilität Guidance für ANDAs und Entwurf Fragen und Antworten Führung Überlegungen 4. November 2013 Unterstützt von Small Business Assistance FDA Webinar: 60-Tage-Draft GFI auf Antibakteriell Therapien für Patienten mit ungedecktem Medizinische Notwendigkeit für die Behandlung von ernsthaften bakteriellen Krankheiten 27. September 2013 FDA-Grundlagen Webinar 19. August 2013: Biologische Produkte, Teil 2: Biosimilar Biologische Produkte Sponsored by FDA Grundlagen FDA Webinar: Draft GFI auf Expedited Programme für Serious Bedingungen Drugs and Biologics - 5. August 2013 Unterstützt von Office of Medical Politik ASPD Enforcement Actions Webinar 29. Juli 2013 Unterstützt von ASPD FDA Webinar: Webinar Draft GFI auf Human Immunodeficiency Virus-1-Infektion: Entwicklung von antiretroviralen Medikamenten zur Behandlung Verfügbarkeit - 25. Juli FDA-Webinar: Webinar-Entwurf GFI zur rheumatoiden Arthritis - Entwicklung von Arzneimittelprodukten zur Therapieverfügbarkeit 25. Juli 2013 Sponsored by Office of Medical Policy FDA-Grundlagen Webinar, 17. Juni 2013: Biologische Produkte: Teil 1 Gefördert durch FDA Grundlagen OPDP Enforcement-Aktionen Webinar 16. Mai 2013 ARCHIVED Gesponsert von OPDP CDER Small Business Webinar auf Was ist neu mit der 1571 Form - 13. Mai 2013 Gesponsert von Small Business Assistance DDI Webinar - Bad Ad - 16. April 2013 Gefördert durch Division of Drug Information (DDI) CDER Small Business Webinar über Whats New mit der 356h Form 8. April 2013 Gesponsert von Small Business Assistance FDA Webinar: Draft Guidance für die Industrie auf Alzheimers Disease: Entwicklung von Medikamenten für die Behandlung von frühen Stadium Disease Verfügbarkeit - 28. März 2013 Sponsored Von Office of Medical Policy FDA Webinar: Webinar Draft GFI auf Anreicherungsstrategien für klinische Studien zur Genehmigung der menschlichen Medikamente und biologische Produkte unterstützen 25. März 2013 Sponsored by Office of Medical Policy DDI Webinar - Einführung in Post-Marketing Drogensicherheit Überwachung - 26. Februar 11. Februar 2013 von Small Business Assistance DDI Webinar Sponsored - - Einführung in die FDAs MedWatch Unerwünschte Berichterstattung 2013 durch Division of Drug Information (DDI) CDER Small Business Webinar on Drug Master Files (DMF) unter Generika Drug User Fee Änderungen (GDUFA) Gesponsert Programm - 29. Januar 2013 Gefördert durch Division of Drug Information (DDI) FDA Webinar: New Draft Guidance auf FDA Guidance for Industry Webinar am Draft Guidance Vaginal Mikrobizide: Entwicklung zur Verhütung von HIV-Infektion - 22. Januar 2013 ARCHIVED Unterstützt von Office of Medizinische Richtlinien Mehr in DrugsSTD Webinars Bevorstehende Webinare Französische Krankheit nach Ipergay: Syphilis Netzwerke in der PrEP Ära von John Schneider, MD, MPH, STD Prävention Science Series Donnerstag, 26. Januar 2016, 1:00 14:00 Uhr ET Dr. John Schneider Beschreibt Syphilis-Netzwerke der am meisten gefährdeten Populationen in den Vereinigten Staaten und insbesondere jüngere Schwarze Männer, die Sex mit Männern haben. Er wird Vergleiche dieser Netze mit HIV-Netzwerken und die Implikationen der Co-Infektion vorstellen. Dr. Schneider wird beide Netze innerhalb der Ära von PrEP kontextualisieren und laufende und neuartige Netzwerkinterventionen beschreiben, um die Auswirkungen von laufenden inländischen Syphilis-Epidemien zu begrenzen. Aufgezeichnete Webinare Webinar-Reihe ELC K8: Bedrohung von Antibiotika-resistenten GonorrheaRapid Erkennung und Reaktion Kapazität 160- 8. April 2016 In diesem Webinar einen Überblick über den K8 ELC zu ergänzen, die Teil der größeren Epidemiologie und Laborkapazitäten für Infektionskrankheiten Fördermöglichkeit Ankündigung ist ( FOA). Das Webinar konzentrierte sich auf den Aufbau epidemiologischer, Überwachungs - und Laborkapazitäten zur schnellen Erkennung und Reaktion auf reduzierte Anfälligkeit und resistente Gonorrhoe und beschrieb Strategien und Aktivitäten, die für diese FOA spezifisch sind. Die Teilnehmer erfuhren auch, wie sich das CDC-Framework für diese Ideen auswirkt, und werden besser verstehen, wie sie sich dennoch von anderen Finanzierungsmöglichkeiten wie dem Gonococcal Isolate Surveillance Project (GISP) und dem STD Surveillance Network (SSuN) unterscheiden. Vertreter von CDCs Division of STD Prevention (DSTDP) beantwortet Fragen über die erforderlichen und optionalen Aktivitäten, die diese epidemiologische, Überwachung und Labor-Capacity-Building FOA. The Last Resort: Elektronische Gesundheits-Kommunikation in North Carolina - 23. September 2015 Steve Beagle, Field Coordinator für die North Carolina Department of Health und Human Services, präsentierte eine visuelle Darstellung der Entwicklung der Partner-Services in North Carolina zu erreichen bisher untracable Kunden, Von E-Mail und Web-Sites, SMS-und Smartphone-Apps. Report-Back und Update auf der STD AAPPS Program Outcome Measures (POM) - 23. Juni 2015 DSTDP Evaluation Team-Mitglieder Marion Carter und Dayne Collins präsentierten die Report-Back und Update auf der STD AAPPS Programm Ergebnis Maßnahmen (POM) Webinar am 23. Juni. Dieses zweiteilige Webinar umfasste eine Präsentation der Ergebnisse der POM-Einreichungen vom März 2015, in der die Moderatoren Statistiken und Vergleiche über Projektbereiche zusammenfassten und Pläne für weitere Verbreitung erläuterten. Für den zweiten Teil des Webinars erläuterten die Mitarbeiter des DSTDP Leitlinien und Begründungen für die bevorstehende POM-Einreichung des August 2015, einschließlich der Änderungen an bestehender POM sowie neuer POM. NEDSS-Basissystem-STD-Modul-Webinar 24. Juli 2014 Dieses Webinar zeigte das neue STD-Modul des Nationalen Systems der elektronischen Krankheitsüberwachung (NBS). NBS bietet Berichtsjurisdiktionen mit einem NEDSS-kompatiblen Informationssystem an, um die Übertragung von Gesundheits-, Labor - und klinischen Daten effizient und sicher über das Internet zu erleichtern. Die Demo konzentrierte sich auf Case Management und andere STD-spezifische Features der NBS. Mitarbeiter von CDCs Abteilung für Health Informatics and Surveillance beantwortet Fragen über die NBS STD Modul Entwicklung und Umsetzung. Für die CARS-Kooperationsvereinbarung wird CDC mit Organisationen zusammenarbeiten, um sexuelle Gesundheit zu fördern, Community-Wellness zu fördern, sexuelles Verhalten und Verhaltensweisen zu beeinflussen und STI-Disparitäten zu reduzieren. Die FOA bietet Unterstützung in folgenden fünf Schwerpunktbereichen: Umsetzung von Community-Engagement-Methoden (zB community-based partizipative Forschung) zur Erreichung von Gesundheits-Equity Identifizierung und Umsetzung von Systemen und Umweltveränderungsstrategien, die (a) die sexuelle Gesundheit fördern und gesunde Verhaltensweisen fördern und ( B) Erleichterung der gemeinschafts-klinischen Bindungen zur Unterstützung von Interventionen zur Verhinderung und Verringerung von STI-Disparitäten Verbesserung und Nachhaltigkeit von Partnerschaften Unterstützung von Kommunikationsstrategien zur Förderung von STD-Erfolgen und Nutzung zusätzlicher Ressourcen für die STI-Bekämpfung und Prävention und Bewertung der Wirksamkeit dieses Ansatzes und Intervention Umsetzung. View Recording Webinar Dias Nationales Netzwerk der STD Klinische Prävention Schulungszentren FOA Webinar - 27. Februar 2014 CDCs Abteilung der STD Prävention gehostet ein Webinar Donnerstag, 27. Februar über die neue Finanzierung Gelegenheit Ankündigung (FOA) für CDC-RFA-PS14-1407 National Network Der sexuell übertragbaren Krankheiten Clinical Prevention Training Centers (NNPTC). Diese FOA schafft ein nationales Netzwerk von STD Klinischen Prävention Schulungszentren, die bis zu acht regionale (Komponente A) und sechs nationalen (Component B) Zentren der Exzellenz umfassen wird. Die Präventionszentren entwickeln, verbreiten und bewerten Ausbildungs - und Trainingsunterstützung, um die STD-Versorgung in den einzelnen Bereichen des Gesundheitswesens, der klinischen Organisation und des Gesundheitssystems zu verbessern. Das übergeordnete Ziel ist es, die Belastung der Bevölkerung in den Vereinigten Staaten zu senken. Training Inhalte und Prioritäten für diese FOA basieren auf der aktuellen CDC STD Behandlung Leitlinien, die Screening, Behandlung und Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten, und werden durch STD epidemiologische Trends und wissenschaftliche Fortschritte informiert. Die CDC-Mitarbeiter stellten den Antragstellern allgemeine Informationen über die FOA zur Verfügung. Drittanbieter-Abrechnung für öffentliche Gesundheit STD Services: Eine Zusammenfassung der koordinierten Bedarfsermittlung - 26. Februar 2014 Dieses Webinar basierte auf Informationen, die von den STD-bezogenen Reproductive Health, Prevention, Training und Technical Assistance Centers gesammelt wurden. Andee Krasner, Region I STD TTAC Projektleiterin Jennifer Kawatu, Region I STD TTAC Projektleiterin und Daryn Eikner, Leiterin der Serviceverbesserung im Family Planning Council, haben Webinarteilnehmern einen Überblick über die gesammelten nationalen Daten zur Verfügung gestellt Abrechnung für STD-Dienste, Schulungen und technische Hilfe für STD-zertifiziert 340B Kliniken, staatlichen oder Projektbereich STD-Programme und staatlichen Gesundheits-Labors. STD AAPPS Kickoff-Meeting: Umzug in 2014 und darüber hinaus - 28. Januar 2014 Mitarbeiter von CDCs Abteilung der STD-Prävention und der Beschaffung und Grants Office gehostet STD AAPPS Kickoff-Meeting: Moving Forward im Jahr 2014 und darüber hinaus, ein Webinar für STD AAPPS Grantees. Zu den Themen, die in diesem Webinar behandelt wurden, gehörten die Kooperationsvereinbarung, die Programmberatung und Aufgaben, die PGO-Anforderungen und die Frage, wie technische Hilfe angefordert werden kann. Disease Intervention Services Training Center FOA - 8. November 2013 Mitarbeiter von CDCs Abteilung der STD Prävention und der Abteilung für HIVAIDS Prevention veranstaltet ein Webinar über die neue Finanzierung Gelegenheit Ankündigung (FOA) für STDHIV Disease Intervention Services Training Centers (DISTC). Die CDC-Mitarbeiter stellten den Antragstellern allgemeine Informationen über die DISTC FOA zur Verfügung. Programm Science: Das Konzept und Anwendungen - 20. August 2013, Dr. Sevgi Aral, Associate Director der Wissenschaft in CDCs Division der STD-Prävention bietet Webinar-Teilnehmer mit allgemeinen Informationen über Programm Science als wissenschaftliche Fokus Systems Wissenschaft als die wichtigsten wissenschaftlichen Disziplin im Programm Wissenschaftliche Systemwissenschaften und Programmwissenschaftliche Initiativen in Großbritannien, Australien und Nordamerika. Forscher, Wissenschaftler und STD-Programm-Mitarbeiter finden dieses Webinar von Interesse in ihrer täglichen Arbeit. Programmanalyse, Qualitätsverbesserung und Leistungsmanagement: Verständnis darüber, wie sie in Beziehung stehen, und ihre Rolle in öffentlichen Gesundheitsprogrammen - 6. August 2013, Moderatoren: Craig Thomas, Liza Corso und Harold Pietz vom CDC-Büro des Staates, Tribal, Local und Territorial Support (OSTLTS) STD AAPPS Finanzierung Chancenorientierung, Q38A und Evaluation - 17. Juni und 26. und 11. Juli 2013 Die überarbeitete kongenitale Syphilis Bericht Form - Was ist neu, warum und wie es zu verwenden April 29, 2013 mit John R. Su, MD, Phd, MPH Verringerung der Belastung von HPV-assoziierten Krebs und Krankheit durch Impfung in den USA - CDC Public Health Grand Runden - 19. Februar 2013 Die wachsende Bedrohung von Multidrug-resistenten Gonorrhoe CDC Public Health Grand Runden - 15. Mai 2012 Reverse Sequence Syphilis Screening Webinar - 31. März 2011 Dieses Webinar ist für Ärzte und medizinische Fachleute, die Screening, Diagnose und klinische Betreuung für Personen mit Risiko für oder mit Syphilis infiziert. 2015 STD-Behandlungsrichtlinien Webinare 2015 CDC STD-Behandlungsrichtlinien Update Webinar auf Spanisch - 5. April 2016 Von der NYC STDHIV Prävention Training Center, der University of Washington STD Prävention Training Center, das nationale Netzwerk der STD Klinische Prävention Training Center und die Zentren Zur Krankheitsbekämpfung und Prävention. Weiterführende medizinische und pflegerische Bildung Credits (CMECNE) stehen zur Verfügung. 2015 STD-Behandlungsrichtlinien Überblick Webinar - 22. Juni 2015 Die STD-Behandlungsrichtlinien wurden durch ein rigoroses Peer-Review-Verfahren entwickelt, um Ärzten und Gesundheitsdienstleistern dabei zu helfen, ihren Patienten die entsprechenden STD-Tests, Therapie - und Beratungsmeldungen zu geben. 160Die 2015 STD Treatment Guidelines wurden im Juni veröffentlicht und enthalten aktualisierte Tests, Behandlung und Diagnose-Empfehlungen. Bitte nehmen Sie an diesem Webinar teil, das von der US-amerikanischen Zentren für die Behandlung von Krankheiten und Präventionen der STD-Prävention und dem nationalen Netzwerk der STDHIV-Präventionstrainingszentren veranstaltet wird. Weiterbildungskredite stehen für dieses Webinar zur Verfügung.160 Am Ende der Sitzung kann der Teilnehmer folgendes erreichen: Diskutieren Sie die klinische Bedeutung der STD-Prävention. Beschreiben epidemiologische Trends im Zusammenhang mit der STD-Prävention Problem. Identifizieren Sie die wichtigsten Screening, Behandlung und Prävention Empfehlungen für die Verwaltung der STD-Prävention Problem. Förderung der Verbesserung der Gesundheit, des Wohlbefindens und der Prävention von Krankheiten in Zusammenarbeit mit Patienten, Gemeinschaften, Risikogruppen und anderen Mitgliedern eines interprofessionellen Teams von Gesundheitsdienstleistern. Die angebotenen CE-Credits sind: CME: 160 1,5 Stunden CNE: 160 1,5 Stunden CEU: 160 0,2 Stunden CECH: 160 1,5 Stunden CPE: 0,15 Stunden Programmentwicklung und Qualitätsverbesserung Webinarreihe CDCs Die Abteilung für STD-Prävention wird jeden Monat ein Webinar veranstalten Themen von Interesse für STD AAPPS Stipendiaten und denen in STD-Programme auf lokaler und staatlicher Gesundheit Abteilung. Informationen zum Webinar finden Sie auf dieser Seite. STD AAPPS Programm-Ergebnis-Maßnahmen: Highlights aus dem September 2014 Vorlage und vorgeschlagene Änderungen für die Zukunft 29. Januar 2015 STD AAPPS Preisträger legten ihre erste Reihe von Programmen Ergebnisse Maßnahmen an DSTDP im September 2014, die die ersten 6 Monate der Auszeichnung. Seither wurden die Maßnahmen und die ersten Ergebnisse überprüft, und kleinere und bedeutende Änderungen sind für diese Maßnahmen geplant. In diesem Webinar, CDC Mitarbeiter geteilt Highlights aus, dass Daten-Vorlage. CDC Mitarbeiter auch die vorgeschlagenen Änderungen, die Gründe für Änderungen, und was wird für März 2015 und darüber verlangt werden. CDC Mitarbeiter beschrieb die administrative Anforderungen im Zusammenhang mit der Unterstützung für klinische präventive Dienstleistungen unter STD AAPPS, die CDC wird für März anfordern. Assessing Partner Services als prioritäre Intervention 24. September 2014 Dr. Matthew Hogben, Leiter der Abteilung für Soziale und Verhaltensforschung und Evaluation, führte das Webinar Web Services an. Die Teilnehmer, die an der Sitzung 2014 teilnahmen, identifizierten Partnerdienste als prioritäre Intervention. Als Nachfolger dieses Feedbacks wird Dr. Hogben in diesem Webinar ein Rahmenwerk für die Bewertung von Partnerdiensten in der STD-Kontrolle im Jahr 2014 2019 vorstellen.160 Darüber hinaus präsentierte er einen Überblick über die einschlägige Literatur und einen Datenschnappschuss aus aktuellen Programmen zur Charakterisierung von Prozess und Ergebnis Indikatoren einiger Partnerprogramme. Im Anschluss an die Präsentation wurde über mögliche Ansätze zur Verbesserung der Partnerservices diskutiert. STD-AAPPS Awardee Meeting Ergebnisse und Evaluation 14. August 2014 Dr. Jill Huppert, Programm-Entwicklung 38 Quality Improvement Filiale (PDQIB) Branch Chief, und andere DSTDP Führung präsentiert die STD-AAPPS Awardee Meeting Ergebnisse und Evaluierung Webinar ton 14. August 2014. Die Presenter erörterten Ergebnisse und Evaluierungsergebnisse von den STD-AAPPS-Preisträgerversammlungen auf der 2014-STD-Präventionskonferenz im Juni 2014. Die Presenters teilten eine Beschreibung der Pläne der DSTDPs, um die Ergebnisse der Sitzung anzusprechen und führten eine Diskussion der nächsten Schritte zur Unterstützung von STD-AAPPS Ergebnisse. Webinar-Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, zusätzliche Beiträge zu zukünftigen AAPPS-Treffen zur Verfügung zu stellen. Supplemental Funding Opportunity Ankündigung für STD AAPPS 8. Juli 2014 CDCs Division von STD Prevention veranstaltete ein Webinar am 8. Juli 2014 über die neue ergänzende Finanzierung Gelegenheit Ankündigung (FOA) an STD AAPPS. Diese Ergänzung wird in den nächsten Jahren eine verbesserte Programmbewertung in einer begrenzten Anzahl von Projektbereichen unterstützen. Förderfähigkeit ist begrenzt auf aktuelle Preisträger von STD AAPPS. Diese ergänzende FOA konzentriert sich auf die Bewertung einer oder mehrerer der folgenden Programmstrategien: 1) Verwendung von Bewertungsdaten für die Programmentscheidungen, 2) Erhöhung des CT-Screenings in der Primärversorgung, 3) Verwendung von DIS für HIV-bezogene Ergebnisse, Und 4) DIS Beiträge zur STD-Prävention im Allgemeinen. Für das Webinar, CDC Mitarbeiter zur Verfügung gestellt allgemeine Informationen für die Bewerber über die erweiterte Programmbewertung AAPPS FOA Ergänzung. Update auf STD AAPPS Programm-Ergebnis-Maßnahmen 8. Mai 2014 CDCs Division der STD-Prävention (DSTDP), in Zusammenarbeit mit der Nationalen Koalition der STD-Direktoren (NCSD) und verschiedenen Projektbereichen, entwickeln Programm Ergebnis Maßnahmen für STD AAPPS. STD AAPPS Gesetze und Richtlinien für AAPPS Grantees 10. April 2014 CDCs Abteilung der STD Prävention (DSTDP) veranstaltete ein Webinar, Gesetze und Politik für AAPPS Stipendiaten , Am Donnerstag, 10. April 2014. Lori Elmore, Lydia Poromon und Ryan Cramer vom DSTDP-Büro für Politik, Planung und Außenbeziehungen präsentierten das Webinar. Die Präsentatoren beschreiben den Unterschied zwischen Politik und Lobbyarbeit, führen politische Aktivitäten und Ergebnisse unter AAPPS ein und geben Beispiele für Aktivitäten aus staatlichen und lokalen Programmen. Die Moderatoren charakterisierten auch die Grundlagen der Bundes-, Landes - und Kommunalgesetzgebung und gaben einen Überblick über die Landesgesetze zur Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten. STD AAPPS Gap-Analyse: Guidance und Toolkit Development, 13. März 2014 Die DSTDP-Führung diskutierte das STD-Service-GAP-Analyse-Tool, die Guidance-Entwicklung, Pilotaktivitäten und Erkenntnisse sowie gemeinsame Leitlinien und Beispiele aus der GAP-Analyse des Programms Collaboration and Service Integration (PCSI) . Die Teilnehmer haben gelernt, über empfohlene Praktiken für die Durchführung von STD Service GAP-Analyse. Vertreter des DSTDP kommentierten, wie sich der Inhalt der Präsentation auf die Arbeit der Abteilung und ihrer Partner bezieht. Einführung in die AWARDEE Evaluation Plans und National Outcome Maßnahmen für STD AAPPS, Rescheduled: 20. Februar 2014 DSTDP Führung und Mitarbeiter beschrieben STD AAPPS Awardee Anforderungen im ersten Jahr dieser Auszeichnung. Sie haben auch eine Aktualisierung der einzelstaatlichen Maßnahmen für AAPPS vorgelegt. Die Teilnehmer werden über die vorgeschlagenen Leitlinien für die Awardee Evaluation Plans lernen. Vertreter des DSTDP kommentierten, wie sich der Inhalt der Präsentation auf die Arbeit der Abteilung und ihrer Partner bezieht. STD Prevention Science Series Die Zentren für die Kontrolle von Krankheiten und Präventionen Abteilung der STD-Prävention und die American Sexual Transmitted Diseases Association haben Partnerschaften, um Ihnen die neuesten Forschungsergebnisse und Best Practices für STD-Prävention mit der STD Prevention Science Series. 160 Eine Reise durch Syphilis: Wie macht Treponema pallidum eine so komplexe Krankheit - 2. Juni 2016 von Sheila Lukehart, PhD Syphilis ist eine Krankheit, die kommt und geht, mit Manifestationen, die viele verschiedene Organsysteme beeinflussen. Der klinische Verlauf ist das Ergebnis von Wechselwirkungen zwischen der Wirte Immunantwort und der Fähigkeit der Bakterien, diese Reaktion zu überwinden oder zu umgehen, ein Duell, das ein Leben lang dauern kann. Diese Präsentation konzentrierte sich auf unser neues Verständnis dieser Wirt - und Bakterienmechanismen und deren Implikationen für die Syphiliskontrolle. Die antiretrovirale Therapie (ART) drastisch reduziert HIV-Übertragung bei der Verwendung als Behandlung oder als PrEP, aber die globale Rate der neuen HIV Infektionen übertreffen derzeit unsere Fähigkeit, ART zur Verfügung zu stellen. Most of these new HIV infections are acquired through sex, when the mucosal lining of the vagina, penis or rectum is exposed to HIV-infected genital fluids. Sexual HIV transmission is surprisingly inefficient, with a per-contact risk under 1 for most exposures. This presentation 160focused on how this risk is dependent on the dynamic interaction between our immune system and microbesboth HIV, other STIs and the larger microbiomeat the mucosal surfaces of the genital tract and gut, and highlighted some challenges of translating these research findings into new HIV prevention strategies. Comprehensive Sexual Health Care for Sexually and Gender Minority Patients in the HAART and PrEP Era - December 3, 2015 by Kenneth Mayer, MD Sexual and gender minority patients have experienced sexual health disparities that are partially related to behaviors (e. g. frequent partner change among some subgroups), biology (e. g. increased susceptibility of the rectal mucosa to HIV and several other STIs), and structural factors (e. g. lack of culturally competent care, unsupportive socio-political environments). The advent of highly active antiretroviral therapy (HAART) and pre-exposure prophylaxis (PrEP) means that individuals can engage in condomless sex without HIV transmission. The implications of the new findings in HIV prevention for STI management and control were explored in this talk, with suggestions for the development of new paradigms to enhance the sexual health of these populations. Risks and Resiliencies: HIV and STIs among Gay Men, other Men who have Sex with Men and Transgender Women Globally - September 3, 2015 by Stefan Baral, MD, MPH, FRCPC 160 The STD Prevention Science Series presented the results of recent systematic reviews of the burden of HIV and STIs among gay men, other men who have sex with men, and transgender women in both high and low and middle income settings. The webinar also included a discussion about the vulnerabilities that lead to adverse health outcomes among these populations. Public Health in a Hostile Environment: Racial Inequality and STDHIV in the US160 - June 4, 2015 by Adaora Adimora, MD, MPH Its now well understood that social factors are a major determinant of HIV and other STDs. But how can we develop relevant interventions And what are the methodological challenges of social determinants research This talk explored how these issues can impact STD epidemiologic research among African-Americans. STDs Amplify the Transmission of HIV: Where do we go from here - December 11, 2014, by Myron S. Cohen, M. D. Since the time HIV was discovered as the cause of AIDS, we have known that a wide variety of STDs amplify transmission of the virus. The biological forces that create such risk are increasingly well understood. The greatest challenge has been to design strategies that link detection and treatment of STDs to reduced transmission of HIV. This STD Prevention Science Series webinar explored that challenge. From Partner Services to Field Services: The Evolving Role of Public Health Outreach to Control HIVSTDs - March 13, 2014, by Matthew Golden, MD Dr. Golden spoke about the evolving role of public health outreach in HIVSTD. Partner services have been a component of public health STD control since the 1940s, but were not initially widely employed to combat the HIV epidemic and were never adequately funded to meaningfully affect rates of chlamydial infection. The advent of expedited partner therapy for gonorrhea and chlamydial infection, a new national emphasis on the HIV care continuum, and HIVSTD program integration are now fundamentally altering the role of disease investigation and outreach in the control of HIVSTD, both in the U. S. and in low income nations. Dr. Goldens talk presented evidence supporting an expanded role for field outreach in the control of HIVSTD and discussed outstanding operational research questions that confront this area of public health practice. The Microbiome of the Penis in Adolescent Men - March 7, 2013 with J. Dennis Fortenberry, MD, MS The Road From Observation to Intervention to Implementation: Perspectives of a Pragmatic HIV Prevention Researcher - December 13, 2012 with Connie Celum, MD, MPH This educational activity can now be accessed as an educational resource but CME credit is no longer available. Contraception and STIHIV: Balancing the Tradeoffs in Different Contexts - August 31, 2012 with Ward Cates, MD, MPH This educational activity can now be accessed as an educational resource but CME credit is no longer available. Its Not Just the Pathogen Anymore: The Genital Microbiome and Implications for Sexually Transmitted Infections - July 6, 2012 with Jeanne Marrazzo, MD, MPH Continuing Education Credits Available Closed CaptionedTrading Systems: Designing Your System - Part 2 13 The preceding section on designing a trading system examines the different types of markets in which to trade, and takes a look at the two basic genres of trading systems: trend-following and countertrend systems. These two strategies form the foundation on which all trading systems are built, and the markets provide the medium. In this second section on designing a trading system, we break down the two genres into individual components, examine the empirical decision-making process and, finally, take a look at how software has revolutionized system trading. Basic Trading System Components As mentioned in the introduction, trading systems are constructed using parameters - the groups of specific rules that generate entry and exit points for any given equity. Both trend-following and countertrend trading systems adhere to four basic principles that govern the construction of any trading system. These principles are also the essential characteristics of an effective system: The system must make money - This is easy to say, but hard to do. Maximizing the percent return should be your primary objective while designing a trading system. The system must be able to limit risks - Its difficult to use a system that fluctuates between extreme highs and lows not only does it inhibit your ability to liquidate. but it can also be psychologically taxing. Furthermore, by limiting risks, you are able to decrease the effect of a bad entry (for example, going long during a downward fluctuation).The systems parameters must be stable and feasible - Trading systems cannot rely on coincidence or luck The system designer can fulfill this principle of stability by broadening the parameters and not optimizing too much in an effort to increase his or her chances of success. The feasibility of parameters, including slippage , is discussed in the second section of this tutorial. Again, it is very important to take slippage into account when designing a system. The systems timeframe must be stable and feasible - For a systems timeframe to be successful, coincidence and luck should not play a factor. Feasibility must also be considered in this instance. If timeframes are set too close together, the resulting amount of trading frequency may not be possible due to software limitations andor market-side limitations. Empirical Decision Making A trading system requires the designer to make some empirical decisions that directly affect the systems performance - if there was no need for this decision making, everyone would be rich. Here are some basic factors that system designers must decide on and some guidelines: What time period should I use All equities can be analyzed from multiple perspectives of time periods, ranging from one minute to one decade (or more). Deciding which time period to test can drastically affect the performance of the system. More reliable results generally come from longer time periods, while short periods can be misleading when judging real market conditions. However, this does not mean that only extremely long price periods should be used. It is important to keep in mind that the longer the time period, the longer it may take for profit to be realized. Observe the following example of Microsofts long term. a period of more than 20 years, compared to its short term. a period of a few weeks: We can clearly see that the short term is not an accurate representation of the long term, and vice versa. As a general rule of thumb, five to 10 years is a good target for medium - to long-term system traders, and six months to five years is a reasonable range for short-term traders. Again, it depends on when you plan to liquidate. What price series should I use Most equities are charted on an unbroken price series - that is, the charts are continuous. When trading futures and some other equities, however, there is an option to use actual contract data instead of continuity. Futures contracts themselves only last a few months, and system backtesting often requires a year or more of data therefore, system traders often utilize continuous futures, which are a series of contracts combined to create a continuous stream of data. As a general rule of thumb, long-term traders should stick to continuous futures, while short-term traders should use actual contract data. What parameters and settings should I use We explore this further in subsequent sections that address the construction of a trading system. Basically, parameters are selected by guessing-and-checking, or producing blind simulations, or presetting a group of parameters, and then using the average to determine performance. Again, many of these factors can be influenced by desired liquidity. time until liquidation, risk and a multitude of other factors, so it is important to take the time to decide which works best for you. Software and System Trading The evolution of the computer is perhaps the greatest driving force behind system trading. Originally, computers were just used to crunch the numbers eventually they acquired the capacity to conduct simulations, generate signals in real-time, and even place trades for the trader Some software is designed simply as a platform from which a system developer can build a system other software uses neural networks to learn from the markets and enhance itself. Some software is installed on the users hard drive other software is provided only online. Here are a few of the basic programs used by system developers:Client-Side Software Client-side software must be installed on the users computer. It is often connected to the internet and is able to obtain real-time data (including prices, news, etc.). Note: some companies charge you not only for the software, but also for the data. These applications typically allow the user to specify the time period, types of parameters, and more. One of the most crucial features, however, gives the user the ability to program a system. This is done using a simple programming language (often specific to the application used) with which you can set up rules to generate buy and sell signals - these then appear directly on the chart. Here is an example of a client-side application called MetaTrader: Server-Side Software Server-side software is installed on a remote server. Often, these applications return signals that are displayed to the public by means of a webpage (or a subscriber base). This eliminates the need for any client-side software other than a web browser. Furthermore, the user pays a small subscription fee as opposed to buying a program and paying for a data subscription. Finally, the user does not have to develop the system, only receive generated signals. But you should remember that this kind of software is often susceptible to scams, while the client-side software is not. (For more on this, see Trading Systems Coding .) Conclusion Now you have a basic understanding of trading systems: you know what they are, the different types of systems that exist, the factors to keep in mind while designing them, and the software used to make system trading easier on you. Next, we will examine how to actually construct a trading system and put it into use Trading Systems: Constructing A System
No comments:
Post a Comment